SCHMIEDEN / HEISSUMFORMUNG
100 m Förder- und Kühlstrecke für Schmiedeteile
Dr. Gössling liefert Scharniergurt- und Drahtgurtförderer an spanischen Kunden aus
Für die nachgelagerte Kühlung, die Separierung sowie den Transport von 1.100 °C heißen Gutteilen und Abfallprodukten lieferte die Dr. Gössling Maschinenfabrik GmbH ein speziell auf den Kunden angepasstes Fördersystem. Die Gutteile werden nach der Schmiedepresse gekühlt und transportiert. Parallel werden die ungekühlten Abfallprodukte von den Gutteilen separiert, um im Anschluss in die dafür vorgesehenen Schrottcontainer ausgegeben zu werden.
Die 1.100 °C heißen Schmiedeteile mit einem Gewicht von bis zu 1.800 g pro Stück gelangen von der Schmiedepresse auf einen speziell für den rauen Schmiedebetrieb konzipierten geschweißten Scharniergutförderer, mit sogenannter Mittentrennung. Die Gutteile, mit einer Taktzeit von bis zu 100 Stück pro Minute, werden rechts und die Abfälle links gefördert und ausgegeben.
Die Gutteile werden zum Kühlen in Förderrichtung links auf einen Drahtgurtförderer mit Abkühltunnel und Ventilatoren zur Erzeugung des Kühlluftstromes aufgegeben. Die Abfälle gelangen in Förderrichtung rechts auf weitere Scharniergurtförderer in gestanzter Ausführung. Die gestanzten Scharniersegmente sind in Verbindung mit seitlich angebrachten Rinnenkanten und Ketten über Querstäbe miteinander verbunden. Die gestanzten Scharniergurtförderer sind so konzipiert, dass sich keine Teile einklemmen oder festsetzen können. Die Spaltweiten der Stahlscharniere werden deshalb äußerst eng gehalten. Alle Förderer sind mit besonders für den Schmiedebetrieb geeigneten Spezialketten mit Manganklötzen ausgestattet.
Aufgrund der früheren Realisierung einer parallelen Anlage sowie vergangener Projekte mit Dr. Gössling hat der Kunde bereits sehr gute Erfahrungen gemacht und konnte sich von der Qualität der Produkte überzeugen. Die hohe Zufriedenheit des Kunden mit der Umsetzung und Technologie von Dr. Gössling legte auch hier wieder den Grundstein einer erneuten Zusammenarbeit. Die Inbetriebnahme der Anlage mit dem Drahtgurtförderer und den gestanzten und geschweißten Scharniergurtförderern wurde im September 2020 erfolgreich vom Dr. Gössling-Team durchgeführt und abgeschlossen.
Das breite und umfangreiche Produktspektrum der Dr. Gössling Maschinenfabrik GmbH konnte hier die optimale Lösung für den Kunden bieten. Auch für Ihre speziellen Anforderungen hat Dr. Gössling die passenden Produkte und berät Sie gerne!
Weitere Beiträge
FOOD MOGENSEN als offizieller Lieferant für Chinas Initiative für Ernährungssicherung ausgewählt MOGENSEN beteiligt sich als offizieller Lieferant an Chinas Projekt zur Ernährungssicherung und unterstützt damit die nationalen Pläne zur Stärkung der inländischen Getreideproduktion. Die Beauftragung durch COFCO, Chinas größtes staatliches Agrarunternehmen, umfasst den Einsatz mehrerer Präzisionssiebsysteme zur Verarbeitung von Reis, Weizen, Sojabohnen und anderen Getreidesorten….
Mein Name ist Garance Noiret, ich bin 21 Jahre alt und komme aus Frankreich. Im Rahmen meines vierten Studienjahres in Energietechnik und Mechanik hatte ich die großartige Gelegenheit, ein Praktikum bei der Firma JOEST in Deutschland zu absolvieren.
ALLGEMEIN Oil Management System In klassischen Richterregern erfolgt die Schmierung der Lager durch eine Ölnebelschmierung. Die Zahnräder innerhalb des Gehäuses verwirbeln das Öl in feine Tropfen, die sich im Innenraum des Getriebes verteilen. Nur ein Teil der Tropfen erreicht die Wälzlager und sorgt für deren Schmierung. In manchen Gehäusen werden in die Innenseiten Fangtaschen für…
2024 war für unsere weiterhin wachsende JOEST group in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr. Zunächst konnten wir zum Jahreswechsel die größte Akquisition unserer Firmengeschichte mit dem Kauf der MOGENSEN Gruppe und ihren Standorten in Deutschland, Spanien und Schweden tätigen.