AUSBILDUNG
Ausbildung bei JOEST – Ein persönlicher Eindruck
Meine Erfahrung mit der JOEST Ausbildung
Moin Moin!
Erst mal zu mir – mein Name ist Niklas Schulz und ich bin jetzt im dritten Lehrjahr zum Konstruktionsmechaniker bei JOEST.
Wenn ich mal auf die bisherigen Jahre zurückblicke dann fällt mir eins auf – das ging aber schnell, gefühlt gerade Abschluss gehabt, und jetzt schon im dritten Lehrjahr! Das liegt vielleicht daran, dass man immer Abwechslung hat. Ungefähr jeden Monat wechselt man seine Abteilung und Arbeitsplatz. Man lernt nach und nach die ganzen Mitarbeiter und Maschinen kennen. Heften, Schweißen, Endmontage oder Vorfertigung sind die Abteilungen wo man die meiste Zeit verbringt, aber auch Werkzeugausgabe, Antriebsbau oder Instandhaltung gehören dazu. Letzten Endes wenn es in Richtung Prüfung geht konzentriert man sich in der eigenen Lehrwerkstatt auf die theoretischen und praktischen Prüfungsinhalte.
Was mir besonders gut gefällt ist, dass man auch mal mit auf die Baustellen fährt und die Maschinen mal im Einsatz sieht! Im Großen und Ganzen ist also alles für eine erfolgreiche Ausbildung gegeben…
Jetzt liegt es nur noch an Dir!
Niklas Schultz
Wenn auch du Interesse an einer Ausbildung bei JOEST hast, kannst du uns gerne kontaktieren!
Weitere Beiträge
FOOD MOGENSEN als offizieller Lieferant für Chinas Initiative für Ernährungssicherung ausgewählt MOGENSEN beteiligt sich als offizieller Lieferant an Chinas Projekt zur Ernährungssicherung und unterstützt damit die nationalen Pläne zur Stärkung der inländischen Getreideproduktion. Die Beauftragung durch COFCO, Chinas größtes staatliches Agrarunternehmen, umfasst den Einsatz mehrerer Präzisionssiebsysteme zur Verarbeitung von Reis, Weizen, Sojabohnen und anderen Getreidesorten….
Mein Name ist Garance Noiret, ich bin 21 Jahre alt und komme aus Frankreich. Im Rahmen meines vierten Studienjahres in Energietechnik und Mechanik hatte ich die großartige Gelegenheit, ein Praktikum bei der Firma JOEST in Deutschland zu absolvieren.
ALLGEMEIN Oil Management System In klassischen Richterregern erfolgt die Schmierung der Lager durch eine Ölnebelschmierung. Die Zahnräder innerhalb des Gehäuses verwirbeln das Öl in feine Tropfen, die sich im Innenraum des Getriebes verteilen. Nur ein Teil der Tropfen erreicht die Wälzlager und sorgt für deren Schmierung. In manchen Gehäusen werden in die Innenseiten Fangtaschen für…
2024 war für unsere weiterhin wachsende JOEST group in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr. Zunächst konnten wir zum Jahreswechsel die größte Akquisition unserer Firmengeschichte mit dem Kauf der MOGENSEN Gruppe und ihren Standorten in Deutschland, Spanien und Schweden tätigen.