LEBENSMITTEL
Erfolgreiche Zusammenarbeit
für innovative Fördertechnik
Die langjährige Partnerschaft zwischen JOEST und Driessen Food Extrusion erreicht einen weiteren Meilenstein: Der neueste JOEST Wendelförderer, speziell entwickelt für den vertikalen Transport von frisch extrudierten, oft klebrigen Protein-Nahrungsmitteln, wurde diese Woche nach Deurne, Niederlande, geliefert. Die hochwertige Anlage gewährleistet ein reibungsloses Fördern von anspruchsvollen Lebensmitteln und erfüllt damit die hohen Qualitätsansprüche von Driessen.
Herausforderungen in der Lebensmittelverarbeitung gemeistert
Driessen Food Extrusion besuchte kürzlich JOEST in Dülmen, um den finalen Abnahmetest des Wendelförderers durchzuführen. Der Wendelförderer – schon die zweite Anlage, die JOEST für Driessen fertigt – wird für den vertikalen Transport von frisch extrudierten Protein-Nahrungsmitteln verwendet. Diese Granulate können besonders klebrig sein, was hohe Anforderungen an die Fördertechnik stellt.
Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, ist der Wendelförderer mit einem doppelwandigen System mit Ölheizung ausgestattet, das ein Verkleben der Produkte verhindert und eine konstante Temperatur während des Transports ermöglicht. Dank dieser durchdachten Konstruktion werden die Proteinprodukte effizient und schonend gefördert.
Technische Perfektion trifft auf maßgeschneiderte Lösungen
Die Fördertechnik von JOEST ist speziell für die Anforderungen in der Lebensmittelindustrie ausgelegt. Mit Abmessungen von 1950 mm Breite und 3680 mm Höhe ist die Anlage kompakt und leistungsstark zugleich. Die robuste Bauweise und die präzise Steuerung sorgen für eine gleichmäßige und zuverlässige Förderung, was für die Weiterverarbeitung der Nahrungsmittel entscheidend ist.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen JOEST und Driessen Food Extrusion verdeutlicht das Engagement beider Unternehmen, innovative und maßgeschneiderte Lösungen für die Nahrungsmittelindustrie zu entwickeln. Gemeinsam wird der Grundstein für eine langfristige Partnerschaft gelegt, die den Weg für zukünftige Innovationen ebnet.