RECYCLING
JOEST Rinnen speziell zur Förderung von Müllschlacke
Als einziger Hersteller weltweit baut JOEST massenkompensierte Resonanzschwingförderrinnen (FSM) für Transport und Grobabscheidung von Müllschlacken.
In diesem Jahr hat JOEST erneut mehrere FSM Rinnen speziell für die Förderung von Müllschlacke verkauft. Unter anderem setzte die Firma MVR Rugenberger Damm aus Hamburg auf die Kompetenz unserer Firma. Die Firma MVR stand zum einen vor dem Problem, dass die verbaute Resonanzförderrinne einen zu hohen Lärmpegel emittierte. Des Weiteren kam es aufgrund von Federbrüchen zu häufigen ungeplanten Stillständen. Dies beeinträchtigte den Arbeitsfluss im Werk massiv.
JOEST hat für MVR Versuche im eigenen Technikum bezüglich des Lärmpegels durchgeführt und konnte den Anforderungen problemlos gerecht werden. Kaufentscheidend für den Kunden waren zusätzlich noch die massive Ausführung sowie die kurzen Instandhaltungszeiten der JOEST Maschine.
Durch den modularen Aufbau sowie die Möglichkeit der Kombination von mehreren Prozessschritten in einer Maschine (Materialförderung und Grobteilabtrennung mit verstellbaren Spaltrostelementen) ist die JOEST FSM individuell auf die Anwendung unserer Kunden abstimmbar.
Auch bei bauseitig stark eingeschränkten Platzverhältnissen ist die Schwingförderrinne kundenspezifisch einbaubar und überbrückt problemlos Störkomponenten, wie beispielsweise Förderbänder und Rohrleitungen.
Begründet durch das förderschwierige Produkt wurden auf Basis von langjähriger Erfahrung mit Müllverbrennungsanlagen und Müllschlacke-Handling spezielle Betriebsparameter entwickelt. Das Produkt in diesem Bereich ist feucht, neigt zu Anbackungen, ist sperrig und chemisch aggressiv sowie abrasiv.
Die geringen dynamischen Rückstellkräfte der Maschine sind ein weiterer Vorteil, der sich positiv auf die Vibrationen in der Anlagen-Peripherie auswirkt.
Eine FSM kann ohne weiteres 80 Meter lang gebaut werden und überzeugt Kunden bereits seit Jahrzehnten mit niedrigem Energieverbrauch, sauberem Materialhandling sowie kurzen Instandsetzungszeiten.
Bei Neubauprojekten und Modernisierungen übernimmt JOEST die komplette Planung des Austausches der Maschine bis hin zur Inbetriebnahme. Die massenkompensierte Schwingungstechnik hat sich als ideale Technologie für die Anwendung in Müllverbrennungsanlagen erwiesen.
Weitere Beiträge
Als Teil der JOEST group steht MOGENSEN seit vielen Jahren für leistungsstarke Sieb- und Sortiertechnologien. Der neue Webauftritt bringt diese Expertise jetzt noch klarer und moderner zur Geltung.
Am Internationalen Frauentag haben wir die großartigen Frauen in unserem Unternehmen gefeiert, die mit ihrem Engagement, ihrer Fachkompetenz und ihrer Leidenschaft täglich einen bedeutenden Beitrag geleistet haben. Ihr Einsatz war eine treibende Kraft hinter unserem Erfolg und eine Inspiration für uns alle.
JOEST South Africa wurde mit der Herstellung und Lieferung von Ersatz-Förderrinnen für eine zentrale Energieerzeugungsanlage beauftragt.
Mein Name ist Garance Noiret, ich bin 21 Jahre alt und komme aus Frankreich. Im Rahmen meines vierten Studienjahres in Energietechnik und Mechanik hatte ich die großartige Gelegenheit, ein Praktikum bei der Firma JOEST in Deutschland zu absolvieren.