GIESSEREIEN
JOEST Trennrinne mit
elektronisch
einstellbaren Schwingparametern
Guss-/Sand-Trennrinne nach einer Nassgussformanlage.
Für einen Kunden aus dem Gießereibereich mit Sitz in Kroatien konzipierte und fertigte die JOEST eine Trennrinne mit elektronisch einstellbarem Schwingparametern für Frequenz und Schwingwinkel sowie nachgeschalteter Leserinne mit Doppelspurausgang. Die Maschinen wurden bereits im zweiten Quartal 2021 nach Kroatien geliefert. Warm- und Kaltinbetriebnahme der Maschinen werden von JOEST überwacht und vorgenommen und sind für den Sommer dieses Jahres geplant.
Die Aufgabenstellung des Kunden lag darin, eine prozesssichere und an ein breites Gussteileprogramm anpassbare Guss- und Sandtrennung auf sehr beengten Platzverhältnissen sicherzustellen. Dabei sollte eine bestmögliche Entsandung mit minimaler Beschädigung der Gussteile – Produkte aus Grauguss und Sphäroguss – erreicht werden. Die zugrundeliegende Formanlage des Kunden mit Formkastenabmessungen von 1000x920x650 mm erzeugt ein Maximum von 80 Formen pro Stunde mit ca. 2.000 verschiedenen Modellen. Die Auspacktemperatur der Gussteile, die ein maximales Eigengussgewicht von 300 kg besitzen, liegt bei bis zu 500 °C. Die individuell konzipierte Trennrinne mit Hauptabmessungen von 1500 x 5400 mm ist mit Manganstahl-Trapezlochrosten mit Nullüberdeckung und vier diskret aufgebauten Erregerzellen ausgestattet. Sie verfügt zudem über eine Ölsumpfschmierung und einer Dreifachabdichtung. Alle Seitenwände sind komplett schweißnahtfrei, die Traversen sind genietet bzw. geschraubt. Der Schwingwinkel der JOEST Trennrinne liegt bei 50-85 °C mit einer Schwingfrequenz von 16-25 Hz. Es erfolgt eine binäre Übertragung vom geforderten Schwingparameterdatensatz vom Schieberegister der Formanlage am Ausstoßer an die S7 Steuerung der Trennrinne.
Der JOEST Trennrinne ist eine Leserinne mit Doppelspurausgang nachgelagert. Diese vermeidet durch ihr spezielles Design mit sanfter Förderung aufgrund geringer Beschleunigungen Beschädigungen an den Gussteilen. Die Leserinne zeichnet sich durch minimierte Lärmemission, ein ergonomisches Gussteilhandling sowie spezielle Niederfrequenzantriebe aus. Zudem weist diese eine umweltfreundliche und für die Arbeiterinnen und Arbeiter ergonomische Bauweise auf.
Die Vorteile, liegen in der komplett „gebauten“, extrem robusten Konstruktion ganz ohne Schweißnähte in den Seitenwänden sowie der speziellen verstopfungsunanfälligen Rostlochgeometrie mit großer Sandabführkapazität. Die zuverlässigen Antriebe mit Mehrfachabdichtung und durchdachtem Wärmeableitungskonzept sowie flexible und datensatzgesteuerte Schwingparameteranpassung an das jeweilige Gussprogramm waren zudem Grundlage zur Entscheidung für JOEST. Auch die Steuerung und Antriebe, die mit Siemens Standardbauteilen sowie Normmotoren und ohne anfällige Inkrementalgeber oder Absolutwertgeber aufgebaut sind, konnten überzeugen.
Das #JOESTeam konnte bei diesem Projekt erneut deutlich machen, dass auch spezielle Lösungen mit besonderen Anforderungen kein Problem darstellen und zur Zufriedenheit des Kunden gelöst werden können. Als qualifizierter Partner im Sondermaschinenbau ist JOEST auf alle Herausforderungen vorbereitet und freut sich auch auf Ihren Einsatzfall!
Wenn auch Sie Interesse an einer Trenn- oder Leserinne oder einem anderen Produkt aus dem JOEST Portfolio haben, kontaktieren Sie uns gerne!
Sichten, Sortieren, Trennen
Das Video zur Guss-/Sand-Trennrinne

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Dienst YouTube zu laden!
Mehr erfahren
Weitere Beiträge
FOOD MOGENSEN als offizieller Lieferant für Chinas Initiative für Ernährungssicherung ausgewählt MOGENSEN beteiligt sich als offizieller Lieferant an Chinas Projekt zur Ernährungssicherung und unterstützt damit die nationalen Pläne zur Stärkung der inländischen Getreideproduktion. Die Beauftragung durch COFCO, Chinas größtes staatliches Agrarunternehmen, umfasst den Einsatz mehrerer Präzisionssiebsysteme zur Verarbeitung von Reis, Weizen, Sojabohnen und anderen Getreidesorten….
Mein Name ist Garance Noiret, ich bin 21 Jahre alt und komme aus Frankreich. Im Rahmen meines vierten Studienjahres in Energietechnik und Mechanik hatte ich die großartige Gelegenheit, ein Praktikum bei der Firma JOEST in Deutschland zu absolvieren.
ALLGEMEIN Oil Management System In klassischen Richterregern erfolgt die Schmierung der Lager durch eine Ölnebelschmierung. Die Zahnräder innerhalb des Gehäuses verwirbeln das Öl in feine Tropfen, die sich im Innenraum des Getriebes verteilen. Nur ein Teil der Tropfen erreicht die Wälzlager und sorgt für deren Schmierung. In manchen Gehäusen werden in die Innenseiten Fangtaschen für…
2024 war für unsere weiterhin wachsende JOEST group in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr. Zunächst konnten wir zum Jahreswechsel die größte Akquisition unserer Firmengeschichte mit dem Kauf der MOGENSEN Gruppe und ihren Standorten in Deutschland, Spanien und Schweden tätigen.