RECYCLING
Mit dem JOEST Trenntisch Gummi und Textil richtig trennen
JOEST Lösungen für die Altreifenaufbereitung
Der JOEST Trenntisch ist die ideale Lösung zur Altreifenaufbereitung und eignet sich bestens zur Trennung von Gummi, Textil und Gummitextilverbund. Die Merkmale des Trenntisches sind die beiden Unwuchtantriebe im Linerarschwingprinzip, der speziell ausgeführte Anströmboden und das Einkammersystem.
Hierdurch werden eine hohe Verfügbarkeit des Trenntisches und eine konstante Betriebsbedingung gewährleistet. Durch das Einkammersystem kann sich nur wenig Schmutz innerhalb der Maschine ansammeln. Dies ist besonders für staubige Produkte ein großer Vorteil. Durch den feinporigen Anströmboden fließt die Luft von unten nach oben und somit ist eine gleichmäßige Luftverteilung ist gegeben. Das Produkt fällt nicht durch das Sieb und dieses bleibt gegenüber herkömmlichen Ausführungen wesentlich länger frei. Der Siebbelag ist einfach zu reinigen und gut zugänglich. Die sehr hohe Trennschärfe und Durchsatzleistung ermöglichen eine hochwertige Produktsortierung. Durch die große Wandstärke sowie die massive und sehr robuste Bauweise ist der Trenntisch für trockene Schüttgüter mit einer Korngröße bis 20 mm in der Recycling Industrie besonders geeignet.
Der abgebildete Trenntisch zur Altreifenaufbereitung Typ LUS hat eine Arbeitsbreite von 1.200 mm, wiegt 1.700 kg und besitzt eine Durchsatzleistung von 1,5 t/h. Auch für andere Anwendungsfälle sind Arbeitsbreiten zwischen 450 und 1.200 mm möglich.
Weitere Beiträge
FOOD MOGENSEN als offizieller Lieferant für Chinas Initiative für Ernährungssicherung ausgewählt MOGENSEN beteiligt sich als offizieller Lieferant an Chinas Projekt zur Ernährungssicherung und unterstützt damit die nationalen Pläne zur Stärkung der inländischen Getreideproduktion. Die Beauftragung durch COFCO, Chinas größtes staatliches Agrarunternehmen, umfasst den Einsatz mehrerer Präzisionssiebsysteme zur Verarbeitung von Reis, Weizen, Sojabohnen und anderen Getreidesorten….
Mein Name ist Garance Noiret, ich bin 21 Jahre alt und komme aus Frankreich. Im Rahmen meines vierten Studienjahres in Energietechnik und Mechanik hatte ich die großartige Gelegenheit, ein Praktikum bei der Firma JOEST in Deutschland zu absolvieren.
ALLGEMEIN Oil Management System In klassischen Richterregern erfolgt die Schmierung der Lager durch eine Ölnebelschmierung. Die Zahnräder innerhalb des Gehäuses verwirbeln das Öl in feine Tropfen, die sich im Innenraum des Getriebes verteilen. Nur ein Teil der Tropfen erreicht die Wälzlager und sorgt für deren Schmierung. In manchen Gehäusen werden in die Innenseiten Fangtaschen für…
2024 war für unsere weiterhin wachsende JOEST group in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr. Zunächst konnten wir zum Jahreswechsel die größte Akquisition unserer Firmengeschichte mit dem Kauf der MOGENSEN Gruppe und ihren Standorten in Deutschland, Spanien und Schweden tätigen.