METALLURGIE,STAHLWERK & HÜTTE
Neue Gießerei in der Türkei mit JOEST Maschinen ausgestattet
JOEST hat die Vibrationsmaschinen für Trakya Dokums neue Gießerei in der Türkei geliefert. Die Anlage ist für die Herstellung von verschiedenen Automobil-Gussteilen auf einer Formanlage mit vertikaler Teilung konzipiert.
Die Formlinie ist eine DISA 270A; Formabmessungen 950 mm x 700 mm, betrieben bei 400 Formen / Stunde, 150 t / h Sanddurchsatz und 12 t / h Gussdurchsatz im Durchschnitt.Nach dem SBC (Schubsynchronisierter Formtransportgurtförderer) werden die Formen auf einen reversierbaren Schwingförderer aufgegeben und durchlaufen eine Trennrinne mit einstellbarer Frequenz und einstellbarem Schwingwinkel. Die Softhandling-Strecke ist für fragile Gussteile gedacht, die eine Auspackdrehtrommel nicht durchlaufen dürfen.
Die Hauptstrecke verbindet das Ende der Formanlage, die Strahlmaschine, die Schleifplätze und die Schmelzerei im direkten Transportverbund. Nach dem SBC kippen die Formen auf eine reversierbare Schwingförderrinne und gelangen danach auf eine 25 m lange ansteigende Sand- / Gussförderstrecke und nachfolgend auf eine 90°-Kurve, die in die Auspackdrehtrommel führt.
Die Beförderung des Teilemassenstroms auf eine so lange Distanz zusammen mit dem Sandmassenstrom ermöglicht eine Wärmeabgabe der Gussteile zum umgebenden Sand.
Auf diese Fördereinrichtung folgt eine Drehtrommel ohne eingebaute Siebstrecke. Danach eine Trennrinne mit einstellbarer Frequenz und einstellbarem Schwingwinkel, um die Gussteile vom Formsand zu trennen, die Sandknollengröße zu reduzieren und schließlich den zerkleinerten Sand durch die Roste abzuführen.
Nach der Trennrinne gelangen die Gussteile auf eine Primärleserinne, um das Kreislaufmaterial (KLM) zu entfernen, bevor dann Teile und KLM in die DISA CT-Strahlanlage gelangen. Nach der Strahlmaschine folgt eine Sekundärleserinne. Gussteile und Kreislaufmaterial werden auf getrennte Bahnen separiert. Die Gussteile werden direkt in den Gussputzbereich gefördert und das Kreislaufmaterial wird in einem hydraulischen V-Backenbrecher zerkleinert, um die Stückgröße zu reduzieren. Nach dieser Maschine wird das nun kleinstückige KLM mit Stetigförderern direkt zum Chargierbereich transportiert.
Weitere Beiträge
FOOD MOGENSEN als offizieller Lieferant für Chinas Initiative für Ernährungssicherung ausgewählt MOGENSEN beteiligt sich als offizieller Lieferant an Chinas Projekt zur Ernährungssicherung und unterstützt damit die nationalen Pläne zur Stärkung der inländischen Getreideproduktion. Die Beauftragung durch COFCO, Chinas größtes staatliches Agrarunternehmen, umfasst den Einsatz mehrerer Präzisionssiebsysteme zur Verarbeitung von Reis, Weizen, Sojabohnen und anderen Getreidesorten….
Mein Name ist Garance Noiret, ich bin 21 Jahre alt und komme aus Frankreich. Im Rahmen meines vierten Studienjahres in Energietechnik und Mechanik hatte ich die großartige Gelegenheit, ein Praktikum bei der Firma JOEST in Deutschland zu absolvieren.
ALLGEMEIN Oil Management System In klassischen Richterregern erfolgt die Schmierung der Lager durch eine Ölnebelschmierung. Die Zahnräder innerhalb des Gehäuses verwirbeln das Öl in feine Tropfen, die sich im Innenraum des Getriebes verteilen. Nur ein Teil der Tropfen erreicht die Wälzlager und sorgt für deren Schmierung. In manchen Gehäusen werden in die Innenseiten Fangtaschen für…
2024 war für unsere weiterhin wachsende JOEST group in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr. Zunächst konnten wir zum Jahreswechsel die größte Akquisition unserer Firmengeschichte mit dem Kauf der MOGENSEN Gruppe und ihren Standorten in Deutschland, Spanien und Schweden tätigen.