MINERALIEN

MOGENSEN bietet nachhaltige
Lösungen für die Salzverarbeitung

10. November 2024 JOEST Chile
MSizer Extend Salzverarbeitung Siebmaschinen

Die Verarbeitung von Salz, insbesondere für Anwendungen wie Enteisung und industrielle Einsätze, stellt hohe Anforderungen an Präzision und Effizienz. MOGENSEN hat mit seiner fortschrittlichen Siebtechnologie eine Lösung entwickelt, die diesen Ansprüchen gerecht wird. Eine Installation bei K+S in Chile verdeutlicht, welche Vorteile diese Technologie für Salzverarbeitungsanlagen weltweit bietet.

Erfolgreiches Projekt bei K+S in Chile

Im Jahr 2021 lieferte MOGENSEN vier MSizer Extend und passende Zuführrinnen an den K+S-Standort in Chile. Die leistungsstarken Siebmaschinen, ausgestattet mit 6,2 kW-Antrieben, verarbeiten mehr als 200 Tonnen Salz pro Stunde. Sie erreichen präzise Trennungen zwischen 0,6 mm und 10 mm – ein entscheidender Faktor für die Qualität des Endprodukts, das hauptsächlich in die USA exportiert wird und dort als Enteisungsmittel auf Autobahnen verwendet wird.

Nach dem Erfolg dieser Installation folgte eine zweite Bestellung von K+S, die vier weitere Sizer umfasste. Diese Maschinen, ebenfalls für hohe Leistungsfähigkeit und präzise Siebung konzipiert, sind optimal für die Verarbeitung von Salz bis zu einer Korngröße von 1,2 mm.

Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Langlebigkeit der Maschinen gelegt. Salz ist ein extrem abrasives Material, und daher wurden wichtige Komponenten, wie die 2 Meter langen Trays, aus Edelstahl und Hardox gefertigt, um Verschleiß zu minimieren und die Lebensdauer der Maschinen zu maximieren.

Erweiterte globale Präsenz

MOGENSEN hat durch seine Expertise in der Salzverarbeitung weltweit zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt und stärkt kontinuierlich seine Position als führender Anbieter in der Branche.

Iberica de Sales (Spanien)

Seit 2014 arbeitet MOGENSEN mit Iberica de Sales an der Siebung von Salz mit Aufgabemengen von bis zu 30 Tonnen pro Stunde. Hier werden Fraktionen von 4 mm, 2 mm und 1 mm erzeugt. Kürzlich wurde das bestehende System um eine optische Sortiertechnologie erweitert, was das Engagement von MOGENSEN für kontinuierliche Innovation unterstreicht.

OHL (Chile)

Eine weitere Installation in Chile beinhaltet zwei MSizern Extend und einer passenden Zuführrinne, die 130 Tonnen Salz pro Stunde verarbeiten. Zusätzlich wurde ein Brecher integriert, der das Material auf bis zu 1 mm zerkleinert. Dieses Pilotprojekt zeigt das Potenzial für zukünftige Erweiterungen in der Salzverarbeitung.

TEMA (Spanien)

In einem eigenständigen Projekt liefert MOGENSEN einen insgesamt drei MSizer, die 50 Tonnen Meersalz pro Stunde verarbeiten. Diese Maschinen können Fraktionen von 0,6 mm bis über 10 mm erzeugen und verdeutlichen die Vielseitigkeit der MSizer-Technologie bei der Verarbeitung unterschiedlichster Salzfraktionen.

Zukunftsorientierte Technologien für die Salzverarbeitung

Mit der wachsenden Nachfrage nach Industriesalz, insbesondere in den Bereichen Enteisung, chemische Produktion und Lebensmittelkonservierung, wird die Bedeutung effizienter und nachhaltiger Technologien immer wichtiger. Die MSizer-Technologie von MOGENSEN bietet hierfür eine zukunftsorientierte Lösung, die auf Langlebigkeit, Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit ausgelegt ist.

Durch den Einsatz von hochfesten Materialien wie Hardox und Edelstahl stellt MOGENSEN sicher, dass seine Maschinen den harten Bedingungen in der Salzverarbeitung standhalten. Diese robuste Bauweise gewährleistet eine langfristige Zuverlässigkeit selbst in anspruchsvollsten Umgebungen und trägt so zur nachhaltigen Weiterentwicklung der globalen Salzindustrie bei.

 

KOMMENTARE

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WEITERE BEITRÄGE