STANZINDUSTRIE
Stanzschrottenentsorgung
für die Automobilindustrie
Eine der größten Automobilzulieferer setzt auf GOESSLING-Qualität.
Erneut liefert GOESSLING seine bewährte Fördertechnik zu einem Kunden nach Mexiko, der bereits mehrere Förderer weltweit im Einsatz hat. Für die Entsorgung und Trennung von Stanzschrott bei der Herstellung von Karosserieteilen setzt der Kunde nun abermals auf die Qualität und guten Erfahrungen mit GOESSLING.
Gefordert war bei diesem Projekt, Aluminium- und Stahlschrott von insgesamt sechs Stahlpressen zu trennen und zu entsorgen. GOESSLING konzipierte und fertigte dazu acht Scharniergurtförderer mit einer Gesamtförderstrecke von rund 130 Metern mit einer Teilung von 125 mm und einer Nutzbreite von 1.025 mm. Die Seitenabdichtung des Gurtes ist speziell für Stahlblechstanzabfälle entwickelt und besteht aus Präzisions-Bordkanten des Stahlscharniergurtes sowie der gefrästen Stahlbockleiste an den Bordwänden des Gerüsts, um so eine hermetische Abdichtung der umlaufenden Bordkanten und Führungsketten zu gewährleisten. Gleichzeitig wird so auch eine problemlose Materialeinlenkung in die Nutzerförderbreite bzw. die Unterbindung von Verklemmungen an den Bandkanten ermöglicht. Zudem ist der Scharniergurtförderer mit robuster, aber wartungsarmer Technik ausgestattet.
Der Förderer wurde im Juni dieses Jahres in Betrieb genommen. Durch dieses Projekt konnte GOESSLING die gute Beziehung zum Kunden weiter ausbauen und freut sich auf weitere spannende Projekte.
Weitere Beiträge
Als Teil der JOEST group steht MOGENSEN seit vielen Jahren für leistungsstarke Sieb- und Sortiertechnologien. Der neue Webauftritt bringt diese Expertise jetzt noch klarer und moderner zur Geltung.
Am Internationalen Frauentag haben wir die großartigen Frauen in unserem Unternehmen gefeiert, die mit ihrem Engagement, ihrer Fachkompetenz und ihrer Leidenschaft täglich einen bedeutenden Beitrag geleistet haben. Ihr Einsatz war eine treibende Kraft hinter unserem Erfolg und eine Inspiration für uns alle.
JOEST South Africa wurde mit der Herstellung und Lieferung von Ersatz-Förderrinnen für eine zentrale Energieerzeugungsanlage beauftragt.
Mein Name ist Garance Noiret, ich bin 21 Jahre alt und komme aus Frankreich. Im Rahmen meines vierten Studienjahres in Energietechnik und Mechanik hatte ich die großartige Gelegenheit, ein Praktikum bei der Firma JOEST in Deutschland zu absolvieren.